


Erdgeschichte
Jeder Quadratmeter Boden-Untergrund, auf dem wir stehen und gehen, hat eine "Erd"-Geschichte. Jeden Tag, jeden Monat, jedes Jahr verändert sich das Bild der Landschaftsoberfläche. Meist nehmen wir das gar nicht richtig wahr. Regen, Schnee, Eis oder Wind tragen zur ´Verwitterung´ bei. Alle so vorbereiteten Gesteine werden dann irgendwann ´erodiert´ und vom ´Abfluss´ abtransportiert ... völlig natürlich und auch dann, wenn der Mensch versucht einzugreifen. Ganze Gebirge werden im Laufe der Zeit eingeebnet. Bäche und Flüsse ´schneiden´ und formen Täler. Landschaften und Berge werden aber auch wiederum oft ´tektonisch´ gehoben. Und das sind nur einige wenige der Merkmale von GEOLOGIE und ERDGESCHICHTE. Im Harz und in Zorge können wir Dinge und ´Beweisstücke´ aus dieser Historie erkennen, die besonders interessant und wichtig sind. Die u.a. Tafel gibt dazu Hinweise.
Zorge
Diese geologische Übersichts-Tafel kann als pdf geladen werden ... bitte anclicken!
Mineralien und Gesteine
Alle Abbildungen aus PFEIFFER&DITTMANN "Der Bergbau bei Zorge und Wieda im Harz", Heimatmuseum Zorge 2022